english
|
deutsch
11 August 2021

Neue Streaming-Formate für videogestützte Simulation

Marlon Schuhfleck
Marlon Schuhfleck
Communications Manager

Professionelles Simulationstraining basiert auf gezieltem Informationsfluss – von der Simulation über das Debriefing bis zur Nachbereitung. Damit die gesammelten Erkenntnisse nachhaltig wirksam sind, braucht es geeignete Kommunikationskanäle, die Inhalte zugänglich, teilbar und reproduzierbar machen. Genau hier eröffnen Streaming-Formate neue Perspektiven.

Von der AV-Lösung zum digitalen Trainingsformat

AV-Systeme wie SIMStation bieten durch ihre Aufnahme- und Übertragungsfunktionen ideale Voraussetzungen, um Simulationstrainings über verschiedene Formate online verfügbar zu machen – ob live, on-demand oder in hybrider Form. Technisch ermöglichen diese Systeme:

  • die Aufzeichnung und Bearbeitung audiovisueller Inhalte
  • den gezielten Export von Trainingsdaten und Annotationen
  • die Verknüpfung mit Streaming-Plattformen oder internen Netzwerken

Instructor monitoring a simulation session on a control monitor while making annotations.

Neue Einsatzformate im Überblick

Basierend auf internen Erfahrungen und internationalen Studien haben sich eine Vielzahl an Formaten etabliert, die sich sinnvoll per Stream umsetzen lassen:

  • Live-Demonstrationen und Tutorials für Skills-Training
  • Vorlesungen, Webinare oder Pre-recorded Lectures für theoretische Inhalte
  • Case Discussions oder Walkthroughs zur Prozessanalyse
  • Checklisten-Videos und Mockups zur Standardisierung

Umsetzung mit SIMStation Systemen

In drei Schritten lassen sich diese Formate einfach und effektiv mit SIMStation realisieren:

  • Format definieren – abhängig von Lernziel und Zielgruppe
  • AV-Setup nutzen – SIMStation-Systeme als Filmstudio einsetzen
  • Stream verbreiten – über geeignete Plattformen oder Kanäle
    Dank vorhandener Hardware (Kameras, Mikrofone etc.) und Softwarefunktionen ist nur minimale Anpassung nötig. Die Verbindung zum Streaming-PC erfolgt per Grabber, bei Bedarf ergänzt durch Software-Schnittstellen.

Wichtige Aspekte im Vorfeld

  • Zielgruppengröße, technisches Niveau und Datenschutz müssen berücksichtigt werden
  • Interaktive Elemente (z. B. Chat, Umfragen) können integriert werden
  • Plattformwahl richtet sich nach Zielsetzung und Zugänglichkeit

Fazit

Streaming ist längst mehr als ein pandemiebedingtes Notfallformat – es ist eine nachhaltige Erweiterung professioneller Simulation. Mit den richtigen Tools – wie SIMStation – lassen sich neue Lernwege erschließen, Wissen verbreiten und Qualität sichern. Die Zukunft der Simulation ist hybrid, flexibel und vernetzt.

Über alle Neuigkeiten von SIMStation am Laufenden bleiben?
Leaderboard_followUsLinkedInDE.jpg