Fit für die Station – Simulationstraining am Pflege Campus Kufstein
Vom Lehrbuch zur Handlungssicherheit in der Pflegeausbildung
Im Simulationszentrum KUFSIM lernen Pflege-Studierende schrittweise die konkreten Anforderungen der klinischen Praxis kennen. Der Pflichtkurs Fit für die Station vermittelt Abläufe, Routinen und Kompetenzen, die im späteren Berufsalltag essenziell sind – und reduziert so Ängste und Unsicherheiten vor dem Praxiseinstieg. Ein zentrales Element des Trainings ist dabei die Zusammenarbeit über Berufsgruppen hinweg.
Studierende trainieren gemeinsam mit praktizierenden Pflegekräften und Ärzt:innen. Dieser interprofessionelle Ansatz stärkt nicht nur fachliche Kompetenzen wie Kommunikation, Entscheidungsfindung und Teamverhalten, sondern schafft auch ein besseres Verständnis für die jeweiligen Rollen im klinischen Alltag. So entstehen erste Netzwerke und ein realitätsnahes Bild von der späteren Zusammenarbeit – wertvoll für die Praxis und den Berufseinstieg.
Simulation trifft AV-System
Begleitet wird das Training durch eine SIMStation Pro – ein professionelles AV-System zur Aufzeichnung und Nachbesprechung. Über Kamera- und Mikrofontechnik wird die Simulation live in den Regieraum übertragen, wo Ausbildende das Geschehen gezielt beobachten, kommentieren und steuern können – ohne die Trainingssituation zu stören.
Das aufgezeichnete Material dient im Anschluss als Grundlage für das Video-Debriefing. Gemeinsam mit den Ausbildenden reflektieren die Teilnehmenden ihr Verhalten, ihre Kommunikation und Entscheidungsprozesse – aus verschiedenen Perspektiven und mit fachlichem Feedback. So wird aus der erlebten Situation eine messbare Lernerfahrung.
Ein besonderer Vorteil: Die SIMStation Pro ist mobil. Das System lässt sich innerhalb weniger Minuten auf- und abbauen und kommt in verschiedenen Trainingsräumen des Campus zum Einsatz. Darüber hinaus wird es regelmäßig ins Bezirkskrankenhaus Kufstein transportiert, um dort In-Situ-Simulationen direkt im klinischen Umfeld durchzuführen – eine wichtige Brücke zwischen Ausbildung und Praxis.
"Mit der SIMStation Pro Gen2 haben wir das ideale Produkt gefunden, um Trainings im Simulationszentrum, aber auch In-Situ-Trainings durchzuführen."

Markus Zott
Pflegerisch-pädagogische Leitung Simulationszentrum KUFSIM
Die SIMStation Pro: Eine Bereicherung für Studierende, Trainer:innen und Fachleute
Durch die Möglichkeit von hochwertigen Simulationen und Video-Debriefings unterstützt die SIMStation Pro das Ziel des Campus, die Kluft zwischen Theorie und Praxis in der Ausbildung sowie zwischen Studierenden und Fachleuten zu überbrücken.
Die SIMStation Pro ermöglicht verbesserte Trainingsergebnisse durch videobasiertes Debriefing, bei denen die Studierenden ihr Handeln kritisch überprüfen und von Rückmeldungen der Trainer:innen und Kolleg:innen profitieren können.
Der SIMStation Pro ist ein vielseitiges System, das auf dem Campus flexibel eingesetzt und zudem auch für In-Situ-Simulationen im Bezirkskrankenhaus genutzt werden kann. Ein System für verschiedene Lernumgebungen und Szenarien.
Möchten Sie mehr über die mobile SIMStation Pro erfahren?